Zeitliche Abgrenzung
❏ Korrektur an Erfolgsrechnung
❏ Zuviel Aufwand
• Fallbeispiel
❏ Zuviel Ertrag
• Fallbeispiel
❏ Zuwenig Aufwand
• Fallbeispiel
❏ Zuwenig Ertrag
• Fallbeispiel
Fallübungen mit Lösungsweg
❏ Aufgabe 038.1 – Fall 1
Warenhandelsbetrieb S. Pellini, Verbuchungen vor Jahresabschluss
Warenhandlung P+M, Verbuchungen vor Jahresabschluss
Kleiderhändler Dress4Y Journalbuchungen zum Jahresabschluss mit Bestandeskorrektur
Abschluss und zur Wiedereröffnung
❏ Übertrag per Schluss- und Eröffnungsbilanz
• Fallbeispiel
Discount-Laden, Aktive RA und Raumaufwand führen, Abschluss- und Eröffnungsbuchungen
Informatik-Dienstleister, Service- und Reparaturrechnungen, Rückbuchungen
Fitnessclub „Well“, Halbjahres- und Jahresabonnemente, Wiedereröffnung, Rückbuchungen
Fallübungen
Werbeagentur Helpline, Zins für Darlehen, Abgrenzungen des Marchzinses, Abschlussbuchungen
Lückentexte mit richtigen Begriffen ergänzen zum Thema Abgrenzungen
Richtig/Falsch-Fragen zu Theorie und Buchungen bei Abgrenzungen
Zuordnung des richtigen Geschäftsfalles anhand vorgegebener Buchungssätze
Buchungssätze und Berechnung der Abgrenzungen am Abschlusstag
Transportunternehmung H. Kellenberger mit provisorischer Probebilanz
Zweck von Rückstellungen
❏ Unvorhergesehen und unerwartete Kosten
❏ Merkmal des Passivkonto Rückstellungen
• Fallbeispiel 1 – Bildung SR
• Fallbeispiel 2 – Auflösung SR
• Fallbeispiel 3 Bildung und Auflösung
❏ Ausserordentliche Rückstellungen
Buchungen anhand des Einführungsbeispiels
Veloshop „Henry“ produziert und verkauft E-Bikes an Velohändler
Aufgaben
Anspruchsvolle Geschäftsfälle mit Berechnungen
Richtig/Falsch-Fragen, Wissensfragen zur Wiederholung
Lückentext zur Wiederholung des Thema Rückstellungen