Lehrbuch Rechnungswesen 2 Erweiterte Grundlagen LIGHT
Inhaltsverzeichnis
Kontenplan
Der Inhalt ist nach dem Stoffplan der Bildungsverordnung 2012 gestaltet und enthält grundsätzlich die Richtziele für das E-Profil der kaufm. Grundausbildung.
Zusätzlich wurden einige für das Rechnungswesen notwendige Kapitel wie z.B. die Wertberichtigungen auf Forderungen, ausserordentliche Abschreibungen, die Verbuchung der Lohnabrechnung eingebaut. Damit können auch die Schulen, welche nicht an Richtziele des E-Profils gebunden sind, alle wesentlichen Stoffgebiete des Rechnungswesens nach freier Wahl behandeln.
12 Vorteile auf einen Blick
Modul = Themenblock
Die 8 Buch-Kapitel des Lehrmittel „Rechnungswesen 2 LIGHT“ sind in elektronischer Form als insgesamt 7 Module zusammengefasst verfügbar.
Session = Unterthema
Diese 7 Kursmodule werden nach Schwierigkeit und logischen Zusammenhängen in eigene 24 Lernsessionen thematisch gegliedert.
Der gesamte Inhalt des Lehrbuches inkl. sämtlichen Lösungen sind darin enthalten.
Einführungsbeispiele mit Lösungen zeigen, wie die Aufgaben systematisch zu lösen sind.
Die Theorie fokussiert zusammen mit den Fallbeispielen auf den Lösungsweg, so dass sich die Lektüre auch ohne Vorkenntnisse zum Selbststudium eignet.
Die Theorie kann anhand des Einführungsbeispiel an vielen Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad geübt werden.
Jeweils am Ende eines Kapitels oder nach einem anspruchsvolleren Thema wird das Wichtigste nochmals kurz zusammengefasst.
Der Aufbau in «Kurze Theorie – Fallbeispiel mit Lösung – Aufgaben – Zusammenfassung im Merke» ist das bewährte methodische Konzept, um den Weg zum Lernerfolg zu weisen.
Die detaillierten Lösungen der Aufgaben sind in einem separaten Buch oder elektronisch als (Grafik und PDF) erhältlich und erlauben die Selbstkontrolle